Tripada ® Yogalehrer Ausbildung - seit 2008
Tripada Yoga ® ist klassisches Hatha Yoga mit gesundheitswissenschaftlicher Ausrichtung
yogas citta vritti nirodha
Yoga ist das zur Ruhe kommen der Bewegungen des Geistes
Patanjali Yoga Sutra 1.2
Die nächste Klasse der Tripada Yogalehrer-ausbildung startet am 21. + 22.10.23
Mein Name ist Hans Deutzmann. Ich und mein Dozenten – Team der Tripada Yogalehrerausbildung freuen uns sehr über Dein Interesse. Auf der Seite findest Du viele Informationen – bei Fragen beraten wir Dich gerne persönlich.
Die Yogalehrer Ausbildung ist die 6. Yogalehrer – Ausbildungsklasse über 2 Jahre seit dem Start der Tripada ® Yogalehrerausbildungen 2008. Unsere Klassen haben lediglich maximal 12 TeilnehmerInnen. So stellen wir eine individuelle Begleitung sicher.
Die Yogalehrer Ausbildung wurde von Hans Deutzmann konzipiert und war eine der ersten mit einer klaren säkularen und gesundheitswissenschaftlichen Ausrichtung.
Tripada Yoga ist in gewisser Weise ein „westliches Yoga“, das sich an alle Menschen richtet. Dabei bleiben wir nicht an der Oberfläche, sondern orientieren uns an der klassischen Yoga Philosophie, der Sportwissenschaft, dem Konzept der Gesundheitsförderung und der positiven und humanistischen Psychologie.
Wir freuen uns auf Dich!
Hans Deutzmann und das Ausbildungsteam
Für wen ist die Tripada Yogalehrer Ausbildung geeignet?
Unsere Ausbildung ist besonders geeignet für Angehörige sozialer, medizinischer, pädagogischer und therapeutischer Berufe.
Wer der Esoterik, dem Hinduismus und weltanschaulichem Dogmatismus eher kritisch gegenübersteht, aber Yoga liebt, ist bei uns mit einer eher „nüchternen“ Ausrichtung gut aufgehoben.
Tripada Yoga eignet sich hervorragend für eine haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit als Yogalehrender.
Wir begreifen Yogaunterricht als Dienstleistung. Wer sich mit Yoga selbstständig machen möchte wird von uns in jeder Hinsicht unterstützt und kann sogar eine eigene Tripada Akademie als Franchisepartner gründen.
Wer einen Sinn darin sieht, auf seit Jahrzehnten bewährte Konzepte zurückzugreifen und diese zu nutzen und im Team mit und weiter zu entwickeln, ist bei uns richtig.
Aber auch sonst kann jeder Interessierte teilnehmen und wir führen alle bis zur Kassenzulassung.
Deine Investition in die Yogalehrerausbildung – Sonderpreis
Unsere Ausbildung zum Yogalehrenden kostet 6800,00 € aktuell der Sonderpreis nur 5800 € !
Die Anzahlungbeträgt 2000,00 € nur 1000 € ! Der restliche Betrag wird in 24 Raten a 200 € bezahlt.
Inbegriffen in dem Preis sind::
- 15 Wochenendseminare (nur Sa/So) in Präsenz von 9.00 bis 18.30 Uhr
- Buch „Yoga als Gesundheitsförderung“ von Hans Deutzmann
- Umfangreiches Trainerhandbuch für den Tripada Yoga Basic Kurs
- Unterstützendes Lernen durch unsere E-Learning-Plattform
- Anrechnung Deiner bisherigen Ausbildungen und Yogaerfahrungen
- Zertifizierung bei den gesetzlichen Krankenkassen als Yogalehrender
- Schulung auf 5 von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Kurskonzepte
- 5 Zertifikate inkludiert
- Eine Rezertifizierung über Tripada ist nach 3 Jahren möglich
- Kurse können in verschiedenen Zeitformaten zertifiziert werden
- Die Nutzung unserer kursbegleitenden Materialien
- Nutzung der Marke Tripada für 3 Jahre nach Fertigstellung der Ausbildung / Zertifizierung
- Verwendung des Tripada-Markenlogos für 3 Jahre nach Abschluss
- Nutzung der Tripada-Kurs – Konzepte für 3 Jahre nach Abschluss
- kollegialer Austausch mit den Tripadianern / Kollegen
- Tripadianer unterstützen sich gegenseitig
- Tripadiander sichern entwickeln die Qualität der Marke gemeinsam weiter.
- Unternehmensberatung
- Optional: Tripada-Flyer, Briefpapier, Anzeigenlayouts, Website
- Optional: Werden Sie Tripada-Franchisepartner
nicht inbegriffen:
- Unterkunft, Verpflegung, Literatur, regulärer Unterricht am Wohnort.
- Nach 3 Jahren bleiben Sie entweder Lizenzpartner von Tripada oder gehen eigene Wege.
Wie ist die Yogalehrer Ausbildung organisiert?
Die Tripada Yogalehrerausbildung dauert 2 Jahre und umfasst 15 Wochenendseminare. Aus Gründen der Zeitersparnis finden die Seminare immer nur am Samstag und Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:30 statt.
Die Ausbildung wird von einem Team erfahrener DozentInnen durchgeführt, die neben Berufstätigkeiten in einschlägigen Grundberufen seit vielen Jahren Yoga und speziell Tripada Yoga erfolgreich unterrichten.
Neben den Wochenendseminaren sollte regelmässig ein wöchentlicher Yogakurs besucht werden. Zudem sind einige Leistungen in Eigenarbeit zu erbringen.
Wir legen in der Ausbildung größten Wert auf das „Unterrichten lernen“ und die Fähigkeit der Ausarbeitung und Vorbereitung von Yogaunterricht.
Deshalb führen wir vom ersten Seminar durch „unterrichtspraktische Übungen“ in 2er Gruppen, in 4er Gruppen und mit der ganzen Gruppe an das Unterrichten heran. Du lernst also praktisch und theoretisch.
Hausaufgaben, Referate, Seminarzusammenfassungen, Stundenentwürfe und deren Umsetzung gehören zu jedem Seminar.
Als Grundlage der Ausbildung orientieren wir uns an dem ausführlich dokumentierten Basic Kurs und den weiteren Kurskonzepten. Alle wichtigen Themen aus Philosophie, Medizin, Pädagogik, Sport, Methodik und Didaktik etc werden an Hand der Kurskonzepte erarbeitet.
Im Rahmen der Ausbildung werden folgende Leistungen verlangt:
- Regelmässiger wöchentlicher Yoga – Kursbesuch mit Nachweis
- 1 Referat
- 1 Seminarzusammenfassung
- 1 Vorstellstunde aus dem Trainermanual
- 1 Vorstellstunde mit Referat zu einer Themenstunde/ eigenes Thema
- 1 Praktikum über 10 Stunden Tripada Yoga Basic mit Bericht und
- Auswertung nach dem 6. Seminar
- 1 Abschlussarbeit über 15 Seiten
- 1 Praktikum je Kurskonzept nach Beginn der Unterrichtstätigkeit mit Bericht
- 2 nachgehende evaluierte Basic Kurse nach Abschluss der Grundausbildung.
- regelmässiger Austausch mit Tripadianern
Preis- Leistungsverhältnis
Die Tripada Yogalehrerausbildung bietet ein sehr gutes Preis – Leistungsverhältnis. Wir ermöglichen einen baldigen Einstieg in die Unterrichtspraxis und somit den „Return of Investment“
Durch die Ausbildung auf 5 von den Kassen zertifizierte Kurse werden die Kursgebühren der TeilnehmerInnen bis zu 100% gefördert und die gesetzlichen Kassen bieten die Kurse ihren Versicherten kostenfrei an.
Du profitierst von der langjährigen Erfahrung und Entwicklungsarbeit der Tripada Akademie, auch in Form hochwertiger und sehr beliebter professioneller Unterrichtsmaterialien
Termine der Tripada Yogalehrer Ausbildung
Tripada - was ist das
Gründer und SelbstverständnisHans Deutzmann
„in einem System alles an den richtigen Platz bringen“.
Ich bin 1959 geboren und habe Sozialarbeit und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Gesundheitswissenschaften“ studiert. Meine eigene Yogapraxis habe ich 1990 in einer tiefen Krise begonnen, praktiziere also seit nunmehr über 30 Jahren. Die starke und heilende Kraft des Yoga habe ich an mir selbst eindrucksvoll erfahren. Stabilität und Gelöstheit sind die Schlüssel der Aufrichtung. Und so ist der Wunsch entstanden, diese Methoden an andere Menschen weiterzugeben. Schon während meiner 4 jährigen Ausbildung bei der GGF in Düsseldorf und dem Kaivalyadhma Institut in Lonavla / Indien 1994 bis 98 begann ich 1995 Yoga zu unterrichten. Einige meiner TeilnehmerInnen aus dieser Zeit besuchen immer noch meine Kurse. Im Jahr 2000 gründete ich die „Yogaschule Wuppertal“ und hieraus wurde 2010 die Tripada Akademie. Aus 100 qm wurden 500 qm und die Tripada ist seit Jahren der führende regionale private Anbieter im Bereich Yoga und Gesundheitsprävention. Mittlerweile haben ca. 12000 Kunden unsere Kurse besucht.

Tripada® und Tripada Yoga® sind eingetragene Marken mit einer starken Markenidentität.
Wir stehen für ein qualitätsgesichertes Yoga für jung und alt und qualitätsgesicherte Kurse generell in der Gesundheitsförderung.
Dies basiert auf klaren und einheitlichen Konzepten und Kriterien, die für alle Tripadianer verbindlich sind.
Unsere Tripada Blüte hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Tripada Yoga hat als Alleinstellungsmerkmal die klare Positionierung als Yoga in der Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit.
Aus den klaren „Leitplanken“ des rückensicheren Übens, der Anpassung der klassischen Übungen an das moderne Lebensumfeld, der Teilnehmerorientierung und der Kommunikation sowie der personenzentrierten und humanistischen Ausrichtung haben wir ein attraktives Angebot an einen großen Teil der Bevölkerung.
Tripada Yoga ® ist eine eigenständige Yogarichtung.
Tripada Yoga wurde von Hans Deutzmann entwickelt. Als Sozialwissenschaftler und Dipl. Sozialarbeiter ist sein Spezialgebiet die Gesundheitsförderung. Tripada Yoga ist aus der langjährigen Auseinandersetzung mit den verschiedensten Yogatraditionen seit 1990 und der Reflektion der eigenen Erfahrungen in der Yogalehrerausbildung und mit Dozenten aus verschiedensten Richtungen entstanden.
Im Tripada Yoga übersetzen wir die Konzepte des traditionellen Raja und Hatha Yoga in eine moderne Sprache im Kontext der Gesundheitsförderung.
Gesundheitsförderung meint hier – analog zum Verständnis des Yoga – die Gesundheit von Körper und Geist in einer sozialen und natürlichen Umwelt.
Samadhi ist ein synonym zu Yoga und bedeutet Integration – „in einem System alles an den richtigen Platz bringen“.
In wichtigen Fragen ergeben sich auch Unterschiede mit dem traditionellen Yogaverständnis. Wir halten nicht viel von autoritären Strukturen und setzen auf die Emanzipation und die Selbstentfaltungskräfte des Menschen. Wir üben Yoga gemeinsam und auf Augenhöhe.
Tripada Yoga versteht sich in seinen Grundprinzipien als
– rückensicher, die Rückengesundheit fördernd
– verletzungsfrei, achtsam
– teilnehmerorientiert
– weltanschaulich neutral
Im Rahmen dieser Prinzipien adaptieren wir Methoden und Techniken aus allen Yogarichtungen in modifizierter Form. Alles was zum Ziel des Yoga führt und die Gesundheit fördert, ist richtig. Eine offene, forschende und fragende Herangehensweise wird unterstützt.
Publikationen von Hans Deutzmann
Bücher, Broschüren, Handouts für die Yogalehrerausbildung










Mein Buch „Yoga als Gesundheitsförderung“ ist ein sozialwissenschaftliches Grundlagenwerk über Yoga
Erstmals wurde mit meinem Buch eine wissenschaftliche Begründung der Integration von Yoga in die soziale Arbeit und die Primärprävention und Gesundheitsförderung geliefert.
Zudem habe ich die „Westwanderung“ des Yoga aus Indien bis zum Jahr 2000 nachverfolgt und die damalige Ausbildungslandschaft skizziert. Heute hat sich dieses Bild extrem verändert.
Die wesentlichen Übungsmethoden des Yoga werden mit ihren gesundheitlichen Wirkungen ausführlich auf dem Stand der Wissenschaft diskutiert.
Obwohl ich das Buch im Selbstverlag bei BoD verlegt habe und es so gut wie keine Werbung für das Buch gab, wurde und wird es in Yogalehrerausbildungen eingesetzt.
Die Inhalte sind zeitlos aktuell. Es wurde mit einem Vorwort von dem damaligen Vorstand des BDY versehen, Dr. Christian Fuchs und in die Broschüre „Yoga im Spiegel der Wissenschaft“ aufgenommen.
„Yoga ist auf vielfältige Weise in unserer Gesellschaft präsent. Mindestens dreiMillionen Menschen in Deutschland praktizieren Yoga. Im krassen Gegensatzzur Erfolgsgeschichte des Yoga steht jedoch die Tatsache, daß dieses so effektiveund kostengünstige System der Gesunderhaltung von den politischen Instanzenweitgehend ignoriert wird.»Umso mehr begrüße ich das hier vorliegende Buch von Hans Deutzmann.Seine Arbeit (…) war mit die erste wissenschaftliche Studie ihrer Art. Hier standenund stehen nicht nur empirische Ergebnisse über die Wirksamkeit vonYogatechniken im Vordergrund, sondern es geht dezidiert auch um die sozialpolitischenBegleitumstände und lmplikationen der modernen westlichenYoga-Rezeption.Damit kann dieses Buch mindestens zwei Aufgaben erfüllen: Es kann einenwichtigen Beitrag leisten, das Thema nun auch zu den Verantwortlichen derPolitik zu tragen (…). Und das vorliegende Buch kann und soll helfen, derdeutschen Yoga-Szene die politische Dimension ihres Tuns bewußt zumachen«. Dr. Christian Fuchs (Berufsverband deutscher Yogalehrer)
Tripada, Tripada Yoga
und die Tripada AkademieTripada Yoga ® und andere Yogastile
In den letzten 20 Jahren haben sich viele neue sogenannte Yogarichtungen verbreitet. Während die älteren Stile manchmal noch nach den inischen Gründern benannt wurden (wie Iyengar, Sivananda), sind die modernen Stile nur Akzente einer allgemeinen Yogapraxis (Vinyasa, Power, Restorative etc).
Ob Yoga aber eher entspannend oder eher kräftigend und fordernd ausfällt und welche Methoden angewendet werden, begründet im Grunde keine verschiedenen Yogarichtungen. Yoga kann tradititionell von jungen, alten, sportlichen kranken, gebrechlichen – schlicht allen Menschen – geübt werden. Entscheidend ist es, die passenden Methoden für die entsprechenden Personen oder Zielguppen auszuwählen, auch in Bezug zu den Zielen, die jeweils im Vordergrund der Praxis stehen. Die Unterscheidungen in Stile sind deshalb künstlich. Patanjali hat das Ziel von Yoga klar definiert und alle Methoden dienen diesem Ziel. Dieses Ziel lautet „citta vritti nirodah“ und der Weg lautet „klesa tanukarana“ – der Abbau der inneren Spannungen.
Wir bewerten die verschiedenen Stile nach ihrer Wirkung und setzen sie alle ein, wenn sie den grundsätzlichen Zielen des Tripada Yoga und den konkreten gesundheitlichen Zielen und den einzelnen Teilnehmern förderlich sind.
- Langes statisches Halten – klassisches Hatha Yoga
- dynamisches Üben und Halten – Ashtanga und Poweryoga
- dynamisches Üben – Vinyasa Yoga
- entspannendes Üben – regeneratives und Viniy Yoga
- Integration von Atemtechniken und Wippen – Kundalini Yoga
Tripada Yoga hat einen Focus auf dem klassischen Yoga, dem Raja Yoga (Patanjali) und integriert Methoden aus allen Yogarichtungen.
Aber: sie werden modifiziert nach den Grundprinzipien des Tripada Yoga:
Teilnehmerorientierung und Anpassung an die Bedürfnisse
Sehen Sie in dem Video, wie wir Asanas an die Bedürfnisse einer Person anpassen.
Hier am Beispiel des Fersensitzes.
Wir bieten den Teilnehmern immer eine Reihe Variationen an nach dem Prinzip „vom Leichten zum Schweren“ – wobei das auch wieder individuell sehr verschieden sein kann.
Die Yogapraxis folgt dem Grundsatz „stabil und angenehm“ oder Stira sukham asanam aus dem Yoga Sutra.
Lerne solides Hatha Yoga in einem modernen und an die Bedürfnisse der Menschen angepassten klaren Konzept!
Verzettel Dich nicht in Halbwissen über verschiedene Yogastile“
Wir führen Dich vom ersten Seminar an an das Unterrichten heran – mit einem seit vielen Jahren erprobten und bewährten Kurskonzept!
Die Kassenzulassung ist inkludiert
Yogalehrerausbildung mit Kassenzulassung
Tripada Yoga ® Kurse entsprechen immer dem „Deutschen Standard Prävention der gesetzlichen Krankenkassen.
Unsere Ausbildung führt deshalb auch zu einer Anerkennung als Kursleiter und einer Förderung der Kurse durch die gesetzlichen Kassen.
Wir haben unsere Grundprinzipien in eigene Kurskonzepte umgesetzt und sind damit als Kursentwickler tätig.
Aktuell verfügen wir über 5 Kurskonzepte die alle aufeinander aufbauen in verschiedenen Zeitformaten wie 10 x 90 Minuten, 8 x 90 Minuten, 10 x 60 Minuten etc.
Die Kurse verfügen über verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind didaktisch gut durchdacht und in der Praxis bewährt.
Vorteile der Kassenzulassung
Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern ist Tripada Yoga eine eigene Marke mit einer klaren Identität und Ausrichtung und bewährten Kurskonzepten.
Statt irgendein Kurskonzept zu zertifzieren sind alle unsere Kurskonzepte aufeinander abgestimmt und grundsätzlich erweiterbar.
Allerdings decken wir mit 3 Schwierigkeitsstufen im Bereich Hatha Yoga und zusätzlich Yoga für Kinder und Yoga für Schwangere alle wesentlichen Felder ab.
- Alle Deine Kurse werden deshalb von gesetzlichen Kassen finanziell gefördert – bis zu 100%.
- Du kannst bei den gesetzlichen Kassen über die ZPP Deine Kurse einstellen und sie werden den Kunden kostenlos angeboten, dh die Kassen sind Vertriebspartner ohne Kosten für Dich!
- Du hast mehr finanziellen Spielraum bei der Preisgestaltung!
Inklusive 5 Zertifikate
Du wirst auf 5 Kurse geschult, die alle von den Kassen anerkannt sind
Mehr Informationen?
Lese mehr Informationen auf unserer Seite
Genug erfahren?
Hier geht es zur Anmeldung