
Yoga als Gesundheitsförderung
25,00 €
zzgl. Versandkosten
Yoga als Gesundheitsförderung
Grundlagen – Rezeption – Praxis
Ein sozialwissenschaftliches Standardwerk von Hans Deutzmann
Was macht Yoga zu einer Methode der Gesundheitsförderung?
Dieses Fachbuch beleuchtet Yoga erstmals umfassend aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Es untersucht die historischen, philosophischen und gesellschaftlichen Grundlagen, analysiert die Rezeption des Yoga in westlichen Gesellschaften – und beschreibt auf dieser Basis die systematische Umsetzung in der Praxis der Gesundheitsförderung.
Als langjähriger Sozialwissenschaftler, Sozialarbeiter, Yogalehrer und Kursentwickler beschreibt Hans Deutzmann in diesem Werk fundiert, wie sich klassische Yoga-Konzepte im Sinne moderner Prävention neu interpretieren lassen – evidenzbasiert, teilnehmerorientiert und weltanschaulich neutral.
Kerninhalte:
-
Grundlagen der Gesundheitsförderung im Kontext von Yoga
-
Die Rezeption des Yoga im Westen und die Herausforderungen der Übertragung
-
Das Modell Tripada® Yoga als Beispiel für ein standardisiertes, qualitätsgesichertes System
-
Methodische und didaktische Ansätze zur Kursentwicklung
-
Relevanz für die Praxis – insbesondere im Hinblick auf die Kassenzulassung
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an:
-
angehende und praktizierende Yogalehrende
-
Fachkräfte in Prävention, Gesundheit und Sozialarbeit
-
Bildungsträger, Dozierende und Studierende in Yogalehrerausbildungen
-
alle, die Yoga professionell in gesundheitsfördernden Kontexten einsetzen möchten
Warum ist dieses Buch besonders?
„Yoga als Gesundheitsförderung“ bildet das theoretische Fundament des Tripada® Yoga-Systems und ist ein vielfach eingesetztes Begleitbuch in Yogalehrerausbildungen. Es verbindet fundierte Theorie mit langjähriger Erfahrung aus der Praxis und gibt klare Impulse für eine moderne, wissenschaftlich orientierte Yogapraxis.
Yoga als Gesundheitsförderung
Grundlagen – Rezeption – Praxis
Ein sozialwissenschaftliches Standardwerk von Hans Deutzmann
Was macht Yoga zu einer Methode der Gesundheitsförderung?
Dieses Fachbuch beleuchtet Yoga erstmals umfassend aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Es untersucht die historischen, philosophischen und gesellschaftlichen Grundlagen, analysiert die Rezeption des Yoga in westlichen Gesellschaften – und beschreibt auf dieser Basis die systematische Umsetzung in der Praxis der Gesundheitsförderung.