Tripada Yoga ® für Schwangere
Das Kurskonzept ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt und wird gefördert! Für Absolventen der Tripada Yogalehrerausbildung ist das Modul obligatorisch integriert. Yogalehrende mit der Option auf Kassenzulassung (2 Jahre und 500 Stunden Ausbildung) können die Fortbildung als Zusatzqualifikation erwerben. Wir führen die Zertifzierung für Sie durch.Tripada ® Yogalehrerausbildung für Schwangere –
Tripada ® Yoga Prenatal Fortbildung
Preis: 490,00 € inklusive Zertifizierung ZPP für 3 Jahre bei vorliegenden Vorrausssetzungen
Mindestqualifikation für eine Teilnahme ist eine vorliegende Yogalehrerausbildung über 200 Stunden.
In die Tripada Yogalehrerausbildung integriert ist eine fundierte und durchdachte Fortbildung auf den Kurs Tripada Yoga ® für Schwangere. Die Yogalehrerausbildung beinhaltet die Ausbildung Yoga für Schwangere und Yoga für Kinder. Wie alle anderen Kurse ist dieser Tripada Yoga Kurs ® bundesweit durch die ZPP einheitlich zertifiziert. Nach unserere Kenntnis ist dies fast der einzige einheitlich zertifizierte Kurs bundesweit (Stand 17-08-2016 ) Es handelt sich hierbei um einen sehr durchdachten Kurs. Er basiert auf Tripada Yoga ® Basic, bringt aber die für die Schwangerschaft notwendigen Modifikationen.Hierzu wurden die Besonderheiten der Schwangerschaft untersucht und die Praxis entsprechend angepasst.
Was lernen Sie in der Fortbildung Yoga für Schwangere?
In der Zeit der Schwangerschaft erlebt eine Frau viele körperliche Veränderungen. Sowohl die Umstellungen und Veränderungen des Körpers als auch die psychischeNeuorientierung können für eine Frau mit Anstrengung und Beschwerden einhergehen. So ist es von großer Bedeutung, den Veränderungen des Körpers in der Schwangerschaft mit unterstützenden Maßnahmen, welche Beweglichkeit, Gesundheit und Entspannung bewirken, zu begegnen.
Alle Übungen und Angebote in dem Tripada Yogakurs für Schwangere bereiten unterstützend auf die Anforderungen der Geburt als auch auf die nachgeburtliche Zeit vor. Begleitend hierzu erhalten die Teilnehmerinnen entsprechende Unterlagen.
Vor Beginn eines Yogakurses ist es notwendig, den Arzt um eine Einschätzung zu bitten. Körperliche Übungen in der Schwangerschaft sollten nur so lange ausgeführt werden, wie sie gut tun. Die Veränderungen des Körpers ermöglichen eine hohe Sensibilität für alle Vorgänge und Empfindungen Ihres Körpers. Auch in der Yogapraxis wird diese Sensibilität immer wieder angesprochen und verfeinert.
Das Konzept und die Praxis des TRIPADA YOGA kann hier ein großes Spektrum an Unterstützung , Hilfen und Ausgleich bieten. Alle Methoden der Tripada Yoga® – Asana -Praxis, der Atementspannung , der Tiefenentspannung und der Praxis der Meditation sind in diesem Konzept abgestimmt auf die Bedürfnisse und auch Belastungen einer Frau durch Schwangerschaft und Geburt. Mit Tripada Yoga ® in der Schwangerschaft können Sie fit, beschwerdefrei und gut vorbereitet der Geburt des Kindes entgegensehen.
Die bedeutendste Veränderung in der Schwangerschaft ist das Heranwachsen der Gebärmutter und des Embryos sowie der damit einhergehenden hormonellen Veränderungen und Umstellungen. Während der Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter der Frau um das Zwanzig – bis Dreißigfache ihres Gewichtes und verändert die Lage der inneren Organe. Die Schwangerschaft einer Frau wird von Anfang an von dem Gelbkörperhormon Progesteron geschützt. Progesteron bewirkt eine Umstellung des gesamten vegetativen Nervensystems und es löst die notwendige Erweiterung und Entspannung der Venen aus . Dies bewirkt eine Mehrdurchblutung und eine umfassende Versorgung allen Gewebes des Körpers. Alle Haut, Schleimhaut, Muskeln, Sehnen und Bänder werden weicher und nachgiebiger. Dies ist für den Geburtsvorgang sehr sinnvoll.
Für die Yoga Praxis bedeutet dies, dass alle Gelenke, Bänder und Muskeln der Frau in der Schwangerschaft instabiler werden und nur ausgewogen belastet sein dürfen.Zunehmendes und verlagertes Gewicht durch das Wachsen der Gebärmutter und des Kindes führt zu Veränderungen des Körperschwerpunktes und zu ( Fehl – ) Belastungen der Statik durch Veränderungen in der Haltearbeit des Körpers. Ein wesentlicher Aspekt der Yogapraxis ist daher der entspannende Ausgleich der Belastungsreaktion des Körpers durch die Schwangerschaft verbunden mit der Stabilisierung und Aufrechterhaltung der stützenden Bein-, Gesäß- und Rückenmuskulatur durch Asanas in einer sinnvollen Folge und Ausrichtung.
Fortbildung „Tripada Prenatal Yoga“
In der Tripada Fortbildung „Tripada Prenatal Yoga“ werden Sie im Rahmen der Yogalehrerausbildung nicht nur über die Aspekte geschult, die Sie wissen müssen, um Yoga mit Schwangeren durchführen zu können. Sie erhalten zugleich eine Schulung auf ein Kurskonzept und die Zertifizierung bei der ZPP: Ihre Kurse können dann in der Zukunft von den gesetzlichen Kassen gefördert werden.