+49 202 979854 0 info@tripada.de
Die Vorteile der Tripada Yogalehrerausbildung:

Die Vorteile der Tripada Yogalehrerausbildung:








Yogalehrerausbildung bei Tripada: Die Vorteile der professionellen Ausbildung mit Kassenzulassung


Die Vorteile der Tripada Yogalehrerausbildung: Ihr Weg zur professionellen Kassenzulassung

In einer Zeit, in der Yoga nicht nur als Entspannungstechnik, sondern als anerkannte Methode der Gesundheitsförderung gilt, sucht viele Interessierte eine Ausbildung, die fundiert, flexibel und beruflich nutzbar ist. Als führender Anbieter im Yoga-Präventionsbereich in Deutschland bietet Tripada genau das: Ein modulares System, das von Einsteigern bis zu ambitionierten Profis reicht und sich durch seine enge Verknüpfung mit der Kassenzulassung auszeichnet. Seit 2008 hat Tripada Tausende von Yogalehrern ausgebildet und setzt auf Qualität, Praxisnähe und echte berufliche Chancen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die herausragenden Vorteile dieser Ausbildung, die sie zu einer Top-Wahl im deutschen Markt machen. Mehr zur Tripada Yogalehrerausbildung finden Sie auf der Hauptseite.

Der Gründer und Visionär: Hans Deutzmann

Hinter der Erfolgsgeschichte von Tripada steht Hans Deutzmann, Diplom-Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, der als Marken- und Konzeptentwickler die Methode maßgeblich geprägt hat. Als Autor des Buches „Yoga als Gesundheitsförderung“ hat er als Erster eine wissenschaftliche Begründung geschaffen, um Yoga in den Gesundheitsbereich zu integrieren. Deutzmann hat alle Kurskonzepte entwickelt, die Ausbildung konzipiert und eine Reform des Yoga initiiert – im Lichte moderner Didaktik und klarer Prinzipien. Seine Arbeit fußt auf der Yogaphilosophie (Yoga Sutra), Gesundheitswissenschaften, humanistischer Psychologie und dem praktischen Nutzen für die Menschen. Seit 1995 aktiv in der Gesundheitsförderung, hat er Tripada zu einem führenden Anbieter gemacht, der Tradition und Moderne verbindet.

Modularität und Flexibilität: Passend für jeden Einstieg

Ein großer Pluspunkt der Tripada Ausbildung ist ihre modulare Struktur. Sie beginnt mit dem 300-Stunden-Basic-Training für 2.400 €, das sich an alle richtet, die in die Yogalehre eintauchen möchten – ohne sofortige Verpflichtung zu einer vollständigen Professionalisierung. Hier lernen Sie die Grundlagen des Tripada Yoga, inklusive Philosophie, Didaktik und Übungspraxis, in 10 praxisnahen Wochenendseminaren. Wer mehr will, kann nahtlos upgraden: Zur 500-Stunden-Fachausbildung (3.200 €) mit zusätzlichem Praktikum oder zur umfassenden 700-Stunden-Lizenz-Ausbildung (4.900 €), die fünf Praktika und eine Abschlussarbeit umfasst.

Diese Flexibilität macht die Ausbildung berufsbegleitend umsetzbar und staatlich förderfähig. Die Termine der Klasse 7 reichen bis 2027, sodass Sie planbar lernen können – ideal für Berufstätige oder Eltern. Eine detaillierte Übersicht zu den Aus- und Fortbildungsterminen finden Sie hier. Im Gegensatz zu starren Programmen entscheiden Sie selbst, wie weit Sie gehen möchten, und können jederzeit erweitern.

ZPP-Zertifizierung und Kassenzulassung: Direkter Weg in den Gesundheitsmarkt

Der wahre Game-Changer ist die Integration der Kassenzulassung nach §20 SGB V. Ab der 500-Stunden-Stufe ist eine selbstständige Zulassung möglich, doch das 700-Stunden-Paket bietet einen Full-Service: Tripada übernimmt die ZPP-Zertifizierung (Zentrale Prüfstelle Prävention) für Ihre Kurse, inklusive aller Materialien und Anträge. Seit 2010 erfüllen die Ausbildungen die strengen Kriterien der ZPP, was bedeutet: Ihre Kurse können von Krankenkassen gefördert werden – ein entscheidender Vorteil für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit.

Das ermöglicht es Absolventen, Präventionskurse anzubieten und direkt in den wachsenden Markt der gesundheitsorientierten Yoga einzusteigen. Kein teures Nachholen von Zertifikaten – Tripada liefert alles aus einer Hand, inklusive Markennutzung für „Tripada® Yoga“ und sechs fertige Kurskonzepte (Basic, Plus, Mediate, Kids, Schwangere, Tiefenentspannung).

Faire Preise und Finanzierung: Zugänglich und transparent

Bei Tripada zahlen Sie nicht nur faire Preise – ab 2.400 € für den Einstieg bis 4.900 € für die Top-Stufe –, sondern profitieren auch von einer kundenfreundlichen Finanzierung. Nach einer Anzahlung von 1.000 € können Sie den Rest zinsfrei in 24 monatlichen Raten tilgen. Das macht die Ausbildung erschwinglich und reduziert finanzielle Hürden.

Zusätzlich: Ab dem sechsten Seminar können Sie Praktika absolvieren und eigene Kurse leiten – ein schneller Return on Investment (ROI). Viele Absolventen refinanzieren so ihre Ausbildung bereits während des Studiums. Interessiert? Buchen Sie hier Ihre Ausbildung.

Kleine Gruppen und persönliche Betreuung: Qualität statt Masse

Mit maximal 12 Teilnehmern pro Klasse garantiert Tripada eine intensive, individuelle Betreuung. Die Dozenten sind staatlich qualifiziert, lizenziert und bringen jahrelange Praxiserfahrung mit. Diese Atmosphäre fördert persönliche Entwicklung und schafft Raum für Fragen und Feedback – wie in den Testimonials beschrieben: „Thomas hat eine sehr angenehme und verständnisvolle Atmosphäre geschaffen“, sagt Alicia aus der Klasse.

Ergänzt wird das durch eine Online-Akademie mit digitalen Materialien, aufgezeichneten Inhalten und flexiblen Lernmodulen – perfekt für hybrides Lernen.

Umfassende Inhalte und Praxiserfahrung: Wissenschaftlich fundiert

Die Ausbildung verbindet traditionelle Yogaphilosophie (z. B. Patanjali) mit moderner Gesundheitsförderung – wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. In der 700-Stunden-Variante erhalten Sie Zugang zu hochwertigen Materialien wie Handouts, Manuals und Faltblättern. Die fünf Praktika in verschiedenen Kursformaten sorgen für echte Unterrichtserfahrung, inklusive Evaluierung und Abschlussarbeit.

Das Ergebnis: Absolventen wie Christina Bußhoff, die ein sehr erfolgreiches Franchise in Bocholt und Rhede gegründet hat, berichten von optimaler Integration von Theorie und Praxis. Besuchen Sie tripada-bocholt.de für mehr über ihre Angebote.

Erfolgsstories: Von der Ausbildung zum eigenen Business

Die Vorteile zeigen sich in den Erfolgen der Absolventen. Besonders hervorzuheben ist Christina Bußhoff, Inhaberin der Tripada Akademie in Bocholt und Rhede. Als zertifizierte Tripada-Yogalehrerin, Heilpraktikerin und Schmerztherapeutin hat sie 2015 ihr Franchise in Bocholt gestartet und es zu einem großen Erfolg gemacht. Ihre Kurse, wie Tripada Yoga Basic, Basic Plus und Mediate, werden von Krankenkassen gefördert und ziehen dank der hohen Qualität und des offenen Kurssystems viele Teilnehmer an – sogar Schichtarbeiter. In Bocholt und Rhede bietet sie ein breites Angebot an, darunter Yoga für Schwangere und Kinder, und profitiert von der starken Marke Tripada. „Ich kann die Ausbildung nur empfehlen. Weil mich das Tripada Konzept so überzeugt hat, habe ich mein eigenes Franchise in Bocholt gegründet und bin damit sehr erfolgreich“, sagt Christina Bußhoff. Ihre Geschichte unterstreicht, wie die Tripada-Ausbildung zu nachhaltigem Erfolg führt – von der Zertifizierung bis zur eigenen Praxis.

Erfahren Sie mehr über das Tripada-Netzwerk, z. B. in Wuppertal unter tripada-wuppertal.de.

Fazit: Warum Tripada die smarte Wahl ist

Die Tripada Yogalehrerausbildung überzeugt durch ihre Praxisnähe, die integrierte Kassenzulassung und die faire, flexible Gestaltung. Als führender Anbieter im Yoga-Präventionsbereich setzt Tripada auf bewährte Qualität seit 2008 – ohne unnötige Zusatzkosten für bloße Registrierungen. Wenn Sie Yogalehrer:in werden möchten und beruflich durchstarten wollen, ist Tripada der ideale Partner. Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und entdecken Sie Ihren Weg!


Tripada® Yogalehrer werden – Qualität, Marke und Zusammenarbeit

Tripada® Yogalehrer werden – Qualität, Marke und Zusammenarbeit


Tripada® Yogalehrer werden – Qualität, Marke und Zusammenarbeit

Wer sich für eine Ausbildung zum Tripada® Yogalehrer entschieden hat, steht nach Abschluss vor einer wichtigen Weichenstellung: Wie soll es beruflich weitergehen? Als eigenständiger Anbieter ohne Markenbindung? Oder als lizenzierter Tripada® Yogalehrer mit allen Vorteilen eines starken Systems? Hier geben wir einen Überblick über die Optionen, Bedingungen und Chancen der Zusammenarbeit mit der Tripada Akademie®.

Zwei Wege nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Freie Tätigkeit ohne Marke

Als freier Yogalehrer arbeitest du unabhängig und kannst dein eigenes Konzept entwickeln. In diesem Fall darfst du die eingetragene Marke Tripada® nicht verwenden und musst eigene Kurse für die Krankenkassen zertifizieren lassen. Du agierst dann als „No-Name“-Yogalehrer – wie viele andere auch.

2. Lizenzierter Tripada® Yogalehrer

Wenn du dich für den Weg im Tripada® Verbund entscheidest, arbeitest du unter einem geschützten Markendach mit qualitätsgesicherten Kurskonzepten und einer starken Systemzentrale im Rücken. Dabei möchten wir nur mit Menschen zusammenarbeiten, die das Konzept aktiv unterstützen und weiterentwickeln möchten.

Zwei Lizenzmodelle innerhalb der Tripada® Struktur

Für lizenzierte Yogalehrer gibt es zwei klare Optionen:

  • Nebenberuflich als lizenzierter Trainer

  • Hauptberuflich als Franchisepartner mit eigenem Studio

Ein erfolgreiches Beispiel ist unsere Partnerin Christina in Bocholt, die mit einem eigenen Studio durchgestartet ist.

Was bedeutet Lizenz bei Tripada®?

Tripada® ist eine eingetragene Marke und als Kursentwickler bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) registriert. Lizenzierte Lehrkräfte erhalten das Recht, die Marke Tripada® Yoga sowie die zugehörigen Konzepte zu nutzen – unter klaren Bedingungen, die im Lizenzvertrag geregelt sind.

Die Lizenz beinhaltet:

  • Die Nutzung der Marke Tripada®

  • Die Nutzung zertifizierter Kurskonzepte

  • Teilnahme an einem starken Netzwerk

  • Zugang zu professionellen Materialien (Handouts, Booklets, Werbemittel etc.)

  • Unterstützung bei der Kassenzulassung

  • Vergünstigungen bei Fortbildungen

  • Günstige Berufshaftpflichtversicherung

Warum eine Marke?

Eine starke Marke schafft Vertrauen, Orientierung und Wiedererkennung – sowohl bei Kund*innen als auch bei Krankenkassen und Kooperationspartnern. Sie bietet:

  • Klarheit über Qualität und Standards

  • Rechtssicherheit für Anbieter

  • Marketingunterstützung durch ein einheitliches Erscheinungsbild

  • Abgrenzung vom Wettbewerb

  • Plattform für Wachstum und Innovation

Fair und partnerschaftlich: Das Tripada® Lizenzsystem

Im Gegensatz zu klassischen Franchise-Systemen ist Tripada® ein lizenzbasiertes Modell mit partnerschaftlichem Ansatz. Es gibt keine Eintrittsgebühr und derzeit keine wiederkehrenden Lizenzkosten, obwohl die Akademie kontinuierlich in Markenpflege, Materialentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung investiert.

Lizenzregeln auf einen Blick

  • Persönlich gebundene Lizenz (nicht übertragbar)

  • Gültig für Kurse in eigenen oder angemieteten Räumen

  • Keine Nutzung durch Drittanbieter ohne Rahmenvertrag

  • Räumliche Begrenzung möglich (z. B. Wuppertal ausgeschlossen)

  • Keine Nutzung für Aus- und Weiterbildungen ohne separate Vereinbarung

  • Keine Nutzung in VHS und anderen Billigsegmenten ohne Rücksprache

Qualitätssicherung als Fundament

Um die hohe Qualität der Marke Tripada® zu gewährleisten, gelten verbindliche Standards:

  • Nutzung der offiziellen Curricula und Materialien

  • Einhaltung von Raumgrößen und Gruppengrößen

  • Verwendung der offiziellen Logos, Titel und Ausschreibungstexte

  • Durchführung von Evaluationen und Registrierung der Kurse

  • Teilnahme an der Rezertifizierung (mind. 5 Kurse in 2 Jahren)

 

Fazit: Gemeinsam stark im Verbund

Tripada® ist mehr als nur ein Kurskonzept – es ist ein Qualitätsversprechen. Als lizenzierter Partner profitierst du von einem professionellen System, das dich unterstützt, schützt und mit dir gemeinsam wächst. Du bleibst selbstständig, bist aber Teil eines Netzwerks mit gemeinsamen Werten, Visionen und klarer Positionierung im Gesundheitsmarkt.

Wenn du also nicht nur unterrichten, sondern mitgestalten möchtest – herzlich willkommen bei Tripada®

Was ist die ZPP – und warum ist eine ZPP-Zertifizierung so wichtig?

Was ist die ZPP – und warum ist eine ZPP-Zertifizierung so wichtig?

Der Amtsschimmel wiehert – neue Anforderung der ZPP –
wir nehmen Dir das alles ab!

Was ist die ZPP – und warum ist eine ZPP-Zertifizierung so wichtig?

Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert Präventionsangebote gemäß § 20 SGB V. Für Dich bedeutet das: Wenn Du einen Kurs auf Basis eines zertifizierten Konzepts unterrichtest, können gesetzlich Versicherte eine Kostenerstattung durch ihre Krankenkasse erhalten.

Das macht Dein Angebot nicht nur deutlich attraktiver, sondern signalisiert auch geprüfte Qualität und Professionalität.

Genau hier kommt Tripada® ins Spiel:
Wir entwickeln seit über 25 Jahren qualitätsgesicherte Kurskonzepte für den Präventionsbereich – und haben zahlreiche Programme zentral bei der ZPP zertifiziert, u. a. in den Bereichen:

  • Hatha Yoga

  • Pilates

  • Autogenes Training (AT)

  • Progressive Muskelentspannung (PMR)

  • Wirbelsäulengymnastik

  • Stressbewältigung


Der einfache Weg zur Zertifizierung – mit Tripada® Full Service

Als Teilnehmer:in unserer Kursleiterschulungen erhältst Du nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch direkten Zugang zu unseren zentral zertifizierten Konzepten. Das bedeutet: Du brauchst kein eigenes Kurskonzept schreiben oder einreichen – wir übernehmen das für Dich.

So funktioniert es:

  1. ✅ Teilnahme an einer Kursleiterschulung (z. B. Tripada® Yoga Basic, Tripada® Pilates, etc.)

  2. ✅ Teilnahmebescheinigung über die absolvierte Schulung

  3. ✅ Zertifizierung Deiner Person als Kursleiter:in bei der ZPP durch uns

  4. ✅ Erhalt Deiner Kursleiter-ZPP-Bescheinigung in max. 10 Werktagen

Das alles bieten wir im Full Service – inklusive individueller Betreuung, Qualitätsprüfung und schneller Abwicklung.


Deine Vorteile mit Tripada® auf einen Blick

  • Zentrale Konzeptzertifizierung bei der ZPP

  • Zügige Kursleiterzertifizierung (innerhalb von 10 Tagen)

  • Full Service – wir übernehmen alles für Dich

  • 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Prävention

  • Zugang zu einem anerkannten Markensystem mit Werbeleistungen und Qualitätsgarantie

  • Nutzung der geschützten Marke Tripada® als lizenzierte:r Anbieter:in


Fazit: Deine Zukunft als zertifizierte:r Kursleiter:in beginnt mit Tripada®

Ob Du als Yogalehrer:in durchstarten willst oder Dein Angebot im Bereich Prävention erweitern möchtest – mit Tripada® gehst Du einen erprobten, effizienten und qualitativ hochwertigen Weg zur ZPP-Zertifizierung.

👉 Starte jetzt mit einer Kursleiterschulung bei uns – und profitiere von einem starken System mit geprüften Konzepten, persönlicher Betreuung und maximaler Sicherheit.

📞 Lust auf mehr Infos oder ein Beratungsgespräch?
Melde Dich gerne bei uns – wir beraten Dich persönlich

Welche  Vorteile hat  eine gesundheitlich und präventiv ausgerichtete Yogalehrerausbildung

Welche  Vorteile hat  eine gesundheitlich und präventiv ausgerichtete Yogalehrerausbildung

Gesundheitlich und präventiv ausgerichtete Yogalehrerausbildung

Eine gesundheitlich und präventiv ausgerichtete Yogalehrerausbildung
bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für angehende Yogalehrer als auch für die Menschen, die ihre Kurse besuchen, von Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

 

  1. Ganzheitliche Gesundheitsförderung: 
    Eine präventive und gesundheitlich ausgerichtete Yogalehrerausbildung vermittelt Kenntnisse über die ganzheitliche Gesundheitsförderung. Yoga wird nicht nur als körperliche Übung betrachtet, sondern als eine umfassende Praxis, die den Geist, den Körper und die Seele in Einklang bringt.
  2. Stressabbau und Entspannung:
    Yoga ist bekannt für seine Fähigkeit, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Durch Atemtechniken, Meditation und spezifische Yoga-Übungen können Menschen lernen, besser mit Stress umzugehen und ihre Entspannungsfähigkeiten zu verbessern.
  3. Förderung der körperlichen Gesundheit:
    Die Yogalehrerausbildung vermittelt ein tiefes Verständnis für Körperanatomie und -physiologie. Dies ermöglicht es den Lehrern, sichere und effektive Yoga-Übungen anzuleiten, die die körperliche Gesundheit fördern, die Flexibilität und Beweglichkeit verbessern und die Muskeln stärken können.
  4. Prävention von Gesundheitsproblemen:
    Durch die Förderung eines gesunden Lebensstils und die Vermittlung von Bewegung, Atmung und Entspannungstechniken kann Yoga zur Prävention von verschiedenen Gesundheitsproblemen beitragen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenschmerzen und Stress-bedingten Erkrankungen.
  5. Verbesserung der mentalen Gesundheit:
    Yoga hat nachweislich positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Die Praxis kann Angstzustände reduzieren, die Stimmung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
  6. Individuell angepasste Praktiken:
    In einer gesundheitlich ausgerichteten Yogalehrerausbildung lernen Lehrer, die Bedürfnisse ihrer Schüler zu erkennen und individuell angepasste Praktiken anzuleiten. Dies ermöglicht es, dass Yoga für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung zugänglich und wirksam ist.
  7. Integration in das Gesundheitssystem:
    Mit einer Kassenzulassung können Yogalehrer ihre präventiven und gesundheitlichen Yoga-Angebote in das Gesundheitssystem integrieren. Dies eröffnet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen, um Yoga als ergänzende therapeutische Methode anzubieten.
  8. Erfüllende Karrierechancen:
    Mit einer gesundheitlich und präventiv ausgerichteten Yogalehrerausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen. Yogalehrer können in Gesundheitszentren, Wellness-Einrichtungen, Fitnessstudios, Unternehmen und Schulen tätig sein oder eigene Yogakurse für spezifische Gesundheitsbedürfnisse anbieten.
  9. Beitrag zur Gesellschaft: Gesundheitlich ausgerichtete Yogalehrer tragen dazu bei, das Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft zu erhöhen und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern. Durch die Vermittlung von Gesundheitsförderung und Prävention leisten sie einen wertvollen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit.
  10. Persönliche Erfüllung: Die Ausbildung zum gesundheitlich und präventiv ausgerichteten Yogalehrer kann eine bereichernde persönliche Erfahrung sein. Die Schüler lernen nicht nur, andere zu unterrichten, sondern auch, ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern und in Einklang zu bringen.

Insgesamt bietet eine gesundheitlich und präventiv ausgerichtete Yogalehrerausbildung eine umfassende und bereichernde Ausbildung, die es den Lehrern ermöglicht, Yoga als therapeutische Praxis zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in der Gesellschaft zu integrieren. Die Kombination aus traditionellen Yogatechniken und modernen Gesundheitsansätzen macht diese Art von Ausbildung zu einem wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention.

Tripada Yogalehrerausbildung

Tripada Yogalehrerausbildung

Tripada Yogalehrerausbildung

Tripada Yogalehrerausbildung – Qualifizierte und selbstbewusste Yogalehrer werden

Willkommen bei Tripada Yoga, der renommierten Marke für Yogalehrerausbildung in Deutschland.
Unsere Ausbildung bietet Ihnen den Weg, Yogalehrer zu werden und sich selbstbewusst in der Welt des Yoga zu etablieren.

Qualität und Vielfalt in der Yogalehrerausbildung

Bei Tripada Yoga legen wir großen Wert auf die Qualität und Vielfalt unserer Ausbildung.
Unsere klaren Qualitätsstandards sorgen dafür, dass Sie bestens vorbereitet sind, um selbstbewusst als Yogalehrer zu agieren.
Wir integrieren sinnvolle Methoden aus verschiedenen Yogarichtungen, um sicherzustellen, dass Sie in der Yogalehrerausbildung eine breite Palette von Fähigkeiten erlernen.

Basierend auf der klassischen Yogaphilosophie nach Patanjali

Unsere Yogalehrerausbildung basiert auf der klassischen Yogaphilosophie nach Paranjali und dem Yoga Sutra. Dies verleiht Ihrer Ausbildung eine solide philosophische Grundlage, auf der Sie aufbauen können.

Hans Deutzmann – Ein Experte im Bereich Yoga

Hans Deutzmann, der Begründer des Tripada Yoga, ist ein anerkannter Buchautor und Kursentwickler, der sich seit 1990 intensiv mit Yoga beschäftigt. Sein umfassendes Wissen und seine langjährige Erfahrung garantieren, dass Sie von einem ausgewiesenen Experten lernen.

Schritte zum Yogalehrer werden

  1. Wählen Sie Ihre Ausbildung: Unsere Yogalehrerausbildung bietet verschiedene Kursformate und -dauern, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Entscheiden Sie sich für das Format, das am besten zu Ihnen passt.

     

  2. Qualitätsstandards kennenlernen: Wir setzen klare Qualitätskriterien, um sicherzustellen, dass Sie als Yogalehrer die bestmögliche Ausbildung erhalten. Informieren Sie sich über unsere Qualitätsansprüche.

     

  3. Integrierte Kursleiterschulungen: Unsere Ausbildung beinhaltet Schulungen für 5 anerkannte Kurskonzepte, die Teil Ihrer Yogalehrerausbildung sind.

     

  4. Yogalehrer Upgrade: Wenn Sie bereits Yogalehrer sind und Ihre Ausbildung bis zur Kassenzulassung ergänzen möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern.

Vorteile der Yogalehrerausbildung bei Tripada Yoga

Unsere qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Yogalehrer zu werden und sich selbstbewusst in der Yogawelt zu positionieren.

Die Kassenzulassung nach § 20 SGB V eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, da die Krankenkassen die Kurse unterstützen und auf ihren Webseiten bewerben.

Erfahren Sie mehr über unsere Yogalehrerausbildung und beginnen Sie Ihre Reise, um Yogalehrer zu werden und selbstbewusst in der Welt des Yoga zu bestehen.


Bei Tripada Yoga sind Sie in guten Händen.